Erfolgreiche Abspeck-Aktion in Bayern

MÜNCHEN (sto). Bei der bayernweiten Abnehmaktion "BayernLight - Leichter leben in Deutschland" haben die 46 780 Teilnehmer in vier Monaten insgesamt 257 000 Kilogramm abgespeckt. Das haben Bayerns Gesundheitsminister Werner Schnappauf und der Apotheker Hans Gerlach, Initiator der Aktion, jetzt in München mitgeteilt.

Veröffentlicht:

Übergewicht greife um sich "fast wie eine Seuche", sagte Schnappauf. In Bayern sei schon annähernd jeder zweite Erwachsene betroffen. "Wenn wir nicht gegensteuern, wird Übergewicht unsere Gesundheit erdrücken", begründete der Politiker die Notwendigkeit von BayernLight.

Die durchschnittliche Gewichtsreduktion lag bei der Abnehmaktion bei 5,5 Kilogramm. Jetzt gehe es darum, die erlernte gesündere Lebensweise beizubehalten und Familie, Freunde und Bekannte zum Mitmachen zu motivieren. Die Methode sei einfach: weniger Fett und mehr Bewegung. Bei der Prävention von Übergewicht seien alle gefordert: Eltern, Lehrer, Ernährungswirtschaftler, Ärzte, Apotheker, Politiker und Journalisten, sagte Schnappauf.

An der Aktion "BayernLight - Leichter leben in Deutschland" waren insgesamt 202 Apotheken in 110 Städten und Gemeinden beteiligt, die in mehr als 2200 Veranstaltungen 46 780 Teilnehmer geschult und motiviert und mit mehr als 500 000 Gewichts- und Körperfettmessungen immer wieder überprüft haben. 2086 Bäcker, Metzger, Gastronomen, Sportgeschäfte unterstützten die Aktion mit geeigneten Produkten und spezifischen Bewegungsangeboten. Frauen gingen mit durchschnittlich 78,2 Kilogramm und Männer mit 90,9 Kilogramm an den Start.

Die Aktion "Leichter leben in Deutschland" nach dem Vorbild von "BayernLight" gibt es in diesem Jahr auch in Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Weitere acht Länder sollen 2005 folgen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?