DGE

Ernährungsexperten tagen in Bonn

Veröffentlicht:

BONN. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) veranstaltet vom 20. bis 22. März 2013 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL) ihren 50. Wissenschaftlichen Kongress an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn.

Unter dem diesjährigen Motto "Unter Beobachtung: Ernährungsforschung mit der Bevölkerung" haben Wissenschaftler und Ernährungsfachkräfte die Möglichkeit, über Chancen und Grenzen der Ernährungsforschung unter aktuellen Gesichtspunkten zu diskutieren, teilt die DGE mit.

Wie wichtig sind beispielsweise Beobachtungsstudien zur Ableitung evidenzbasierter Empfehlungen für die Prävention und Therapie ernährungsbedingter Krankheiten? Über 200 Beiträge wurden eingereicht, aus denen die DGE zusammen mit den Wissenschaftlichen Leitern Prof. Dr. Peter Stehle und Prof. Dr. Ute Nöthlings und den Sprechern der DGE-Fachgruppen ein ansprechendes zweieinhalbtägiges Programm zusammengestellt hat.

Minisymposien verschiedener DGE-Fachgruppen, zur Nationalen Verzehrsstudie II und zu 5 am Tag sowie ein Workshop zum Thema "Ernährungswissenschaft macht Karriere" runden das Veranstaltungsprogramm ab.

In einem Festakt am Donnerstag, 21.03.2013 um 9.30 Uhr, feiert die DGE nicht nur den 50. Kongress sondern auch 60 Jahre DGE. (eb)

www.dge.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

© Steffen Kögler / stock.adobe.com

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Abb. 1: Delphi-Expertenkonsens: Übereinstimmung für die Bedeutung einer Supplementierung

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Delphi-Expertenkonsens

Update: wichtige Mikronährstoffe für Schwangerschaft und Stillzeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Diabetiker mit Migrationshintergrund optimal versorgen

© [M] Privat; neirfy / stock.adobe.com; Fand / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Diabetiker mit Migrationshintergrund optimal versorgen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi Aventis
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar