Erste Erfolge mit künstlichen Bandscheiben

Veröffentlicht:

Eine Alternative zur Wirbelkörper-Fusion bei zerstörtem Diskus intervertebralis an der HWS und LWS wird immer mehr die künstliche Bandscheibe.

Noch gibt es aber nicht genug Langzeiterfahrungen und starke Einschränkungen bei der Indikation. So sollen etwa die Wirbelgelenke nicht arthrotisch und die übrigen Bandscheiben möglichst intakt sein.

Erste Erfolge mit zervikalen Diskus-Prothesen haben etwa Forscher aus Magdeburg gemacht. Sie implantierten Prothesen bei 50 Patienten mit Prolaps oder starker Diskus-Degeneration (Zentralbl Neurochir 65, 2004, 123).

Prä-Op vorhandene Schmerzen nahmen bei allen Betroffenen ab, motorische Defizite verschwanden bei 26 von 30. (slp)

Lesen Sie dazu auch: Gelenkprothesen-Op wird immer sanfter

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tipps vom Manualmediziner

Lokalisierter Druckschmerz macht noch keinen Triggerpunkt

Versorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen

DMP Rheumatoide Arthritis jetzt auch in Westfalen-Lippe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen