KOMMENTAR

Erster Schritt zur HIV-Ausrottung

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Es mag zunächst wie ein wenig bedeutsamer Mosaikstein in der Therapieforschung erscheinen, was da HIV-Therapeuten in den USA in einer ersten Studie mit nur wenigen Patienten herausgefunden haben: Ein Antikonvulsivum trägt dazu bei, die Zahl jener Zellen zu verringern, in denen sich der Aids-Erreger eingenistet hat.

Noch sind einige Fragen zu beantworten: Lassen sich die Ergebnisse in einer größeren, randomisierten Studie bestätigen? Ist es tatsächlich - wie aufgrund von Zellversuchen vermutet - das Antikonvulsivum allein, das hilft, solche infizierten Zellen zu vernichten? Oder ist ein Zusammenspiel mit den antiviralen Mitteln wie Protease- und Fusionshemmer erforderlich?

Diese Fragen werden sicherlich über kurz oder lang geklärt werden. Jetzt geht es vorrangig darum, die Chance zu nutzen und randomisierte klinische Studien auf den Weg zu bringen, die diese erste ermutigende Beobachtung bestätigen.

Gelänge dies - mit dem Antikonvulsivum oder mit anderen ähnlich wirkenden Substanzen -, könnte das Virusreservoir, aus dem sich die Infektionskrankheit speist, geleert werden. Schon jetzt ist klar, daß eine Heilung HIV-Infizierter nicht mehr komplett ausgeschlossen ist.

Lesen Sie dazu auch: US-Ärzte finden einen Weg, HIV aus dem Körper zu eliminieren

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?