Saarland

Erstes Adipositas-Zentrum eröffnet

Ein neues Adipositas-Zentrum in Saarbrücken arbeitet eng mit niedergelassenen Hausärzten zusammen. Auch operative Eingriffe werden dort vorgenommen.

Andreas KindelVon Andreas Kindel Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Am Klinikum Saarbrücken ist kürzlich das erste Adipositas-Zentrum des Saarlandes eröffnet worden. "Mit der Gründung des Saarbrücker Adipositas-Zentrums Winterberg wird ein weiterer Baustein zur Bekämpfung von Adipositas und den damit verbundenen Folgeerkrankungen geschaffen", erklärte die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU).

In Deutschland nimmt das Saarland mit einem Übergewichtigen-Anteil von über 60 Prozent einen Spitzenplatz ein. In dem neuen Saarbrücker Adipositas-Zentrum arbeiten unter anderem Ernährungsmediziner, Gastroenterologen, Diabetologen, Endokrinologen, Radiologen und Viszeralchirurgen zusammen.

Sie kooperieren eng mit Selbsthilfegruppen, Sportvereinen, Physiotherapeuten sowie internistischen und hausärztlichen Praxen. Mit dieser Aufstellung soll den Patienten ein möglichst breites Spektrum angeboten werden.

Das neue Zentrum bietet neben einer Adipositas-Sprechstunde, Ernährungstherapie, Bewegungsprogrammen und psychosomatischer Betreuung auch operative Eingriffe wie Schlauchmagen, Magenbypass und Magenband an.

"Für jeden Betroffenen muss die Situation im Einzelnen analysiert werden, um ein individuelles ganzheitliches Therapieprogramm zu erstellen", erklärte der Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Kinderchirurgie, Dr. Daniel Schubert.

Nach Angaben von Gesundheitsministerin Bachmann gelten in der Europäischen Union inzwischen mehr als die Hälfte der Erwachsenen als übergewichtig, ein Sechstel sogar als adipös. (kin)

Weitere Informationen auf

http://tinyurl.com/jz5pxqg

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung