Fachworkshop zum familiären Darmkrebsrisiko

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Menschen, die einen nahen Verwandten mit einer Darmkrebserkrankung haben, sollten bereits vor dem 50. Lebensjahr mit der Darmkrebsvorsorge beginnen.

Damit medizinische Fachangestellte und auch das Pflegepersonal die Betroffenen fundiert über ihr Risiko informieren können, wurde der FamilyCare Fachworkshop in Zusammenarbeit mit den wichtigsten Institutionen im Bereich Darmkrebsvorsorge entwickelt. Mit dieser Fortbildungsveranstaltung wird das Praxisteam auf fachlicher und kommunikativer Ebene geschult. Zur Vorbereitung auf den Workshop erhalten die Teilnehmer einen Studienbrief vorab.

Das neue Projekt FamilyCare Fachworkshop startet am 7. Mai an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Ein weiterer Workshop findet am 11. Mai im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin statt. Eine bundesweite Ausweitung der Fortbildung ist geplant.

Anmeldungen unter: www.bng-service.de Mehr Infos per E-Mail: beatrix.fersing@netzwerk-gegen-darmkrebs.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adenomdetektionsraten

Nach KI-Unterstützung das Koloskopieren verlernt?

Darmkrebsfrüherkennung

Hochrisiko-Polyp: Rezidivrisiko offenbar auch bei Jüngeren hoch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen