Auszeichnung

Förderpreis ausgelobt für medizinische Ernährung

Veröffentlicht:

ERLANGEN. Die Nutricia GmbH schreibt für 2017 den Förderpreis für medizinische Ernährungsforschung aus. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert, teilt das Unternehmen mit. Er wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und der Gesellschaft für klinische Ernährung der Schweiz (GESKES) verliehen.

Die Nutricia, Tochter der Medical Nutrition Sparte von Danone, möchte mit dem Forschungspreis den wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Gebiet der medizinischen Ernährung fördern. Ausgezeichnet wird jeweils ein junger Wissenschaftler, der sich mit einer wegweisenden Arbeit in diesem Bereich hervorgetan hat, heißt es in der Mitteilung.

Der Preis wird im Rahmen der 16. Dreiländertagung "Nutrition 2017" verliehen, die von der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Klinische Ernährung (AKE), der DGEM und der GESKES veranstaltet und vom 29. Juni bis 1. Juli 2017 in Zürich stattfinden wird. Bewerben können sich Wissenschaftler bis zum 40. Lebensjahr. Alle eingereichten Arbeiten sollen sich mit dem Themenbereich der medizinischen Ernährung befassen und zwischen dem 1. Januar 2016 und dem 28. Februar 2017 in einer Fachzeitschrift mit Peer-Review veröffentlicht bzw. zur Veröffentlichung akzeptiert worden sein. Zusätzlich sollte der Bewerber Erst- oder Letztautor sein. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2017, heißt es in der Mitteilung. (eb)

Weitere Informationen zur Bewerbung per E-Mail: dietmar.stippler@nutricia.com; Tel.: +49 (0)9131 7782-315; Internet: www.nutricia.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Screeninguntersuchung

Lungenkrebs-Früherkennung: 60 Prozent würden teilnehmen

Randomisierter Vergleich

Bei inoperabler Lentigo maligna: Imiquimod oder Strahlentherapie?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation