Forschung an Unikliniken nur schlecht möglich

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). Die Strukturen des öffentlichen Dienstes an Unikliniken stehen der Forschung im Weg. Diese Auffassung vertrat Professor Michael P. Manns, Leiter des Zentrums Innere Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), beim Deutschen Krebskongress.

Manns plädierte zwar nicht direkt für die Privatisierung von Unikliniken, zeigte sich jedoch überzeugt, "dass Öffentlicher Dienst und Leistungsorientierung nicht zusammenpassen und dass Öffentlicher Dienst und Wissenschaft ein Widerspruch in sich sind".

Vor allem die Vergütungsstrukturen für Forscher an Unikliniken hält der Onkologe für wissenschaftsfeindlich. "Forschung wird in Deutschland vergleichsweise schlecht bezahlt", so Manns. Als "Katastrophe" bezeichnete er die W-Besoldung, die forschende Mediziner schlechter stelle als ihre klinisch tätigen Kollegen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schwierige Nutzen-Risiko-Abwägung

Krebs-Operation besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?