Höhenkrankheit

Forschung in 7000 Metern Höhe

LEIPZIG (eb). Um die Höhenkrankheit zu erforschen, plant der Schweizer Verein "Swiss-Exped" im Herbst 2013 eine Expedition mit 40 Probanden auf den 7126 Meter hohen Himlung Himal in Nepal.

Veröffentlicht:

Für die Studien dort haben sich die Unikliniken von Leipzig und Bern zusammengeschlossen; die Forscher wollen beim Aufstieg regelmäßige Blutentnahmen und Organtests vornehmen und - weltweit erstmals - Hirn, Herz, Lunge und Venensystem umfangreich mit Ultraschall untersuchen.

Motivierte Bergsteiger als Probanden werden noch gesucht.

www.swiss-exped.ch

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie