Neurologen-Tagung

Forschung zu Epilepsie auf Hochtouren

Veröffentlicht:

AMSTERDAM. Bei schweren therapieresistenter Epilepsie sind Wirkstoffe wie Neurosteroide und Cannabidiol mögliche künftige Optionen. Letzteres, der nicht psychotrope Bestandteil der Cannabispflanze, hat in Studien besonders bei Kindern mit pharmakoresistenten und seltenen Epilepsien vielversprechende Ergebnisse geliefert.

Beim Europäischen Neurologenkongress in Amsterdam wurden zudem Ansätze für neurochirurgische Verfahren und Radiotherapien vorgestellt. Leider werde die Option der Entfernung anfallverursachender Gehirnläsionen noch viel zu wenig genutzt, so ein Epileptologe. (mal)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?