Fortbildung in Reisemedizin fürs Praxispersonal

DÜSSELDORF (ug). Ein spezielles Fortbildungsangebot im Bereich Reise- und Tropenmedizin für ärztliches Assistenzpersonal bietet das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf an.

Veröffentlicht:

Reisemedizin in der Praxis - das geht am besten, wenn das ganze Praxisteam mitarbeitet. Die Helferinnen können etwa die Informationen erheben, die Ärzte für eine adäquate reisemedizinische Beratung brauchen - etwa zu Reiseziel, -ort und -zeit, zum Impfstatus oder zu Grunderkrankungen. Und sie können sie auch auswerten.

Fortbildung ist hierzu sinnvoll. Das Angebot des CRM - Einführungsseminar, Workshop, Intensivkurs und Refresherseminar - richtet sich an Interessenten mit oder ohne Vorkenntnisse. Referenten sind erfahrene Reise- und Tropenmediziner. Das Einführungsseminar etwa kostet 119 Euro. Das Veranstaltungsangebot für 2007 liegt nun vor.

Das Fortbildungsangebot des Centrums für Reisemedizin ist auf der Internetseite veröffentlicht: www.crm.de. Anmeldeformulare können dort heruntergeladen oder direkt angefordert werden: CRM, Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf, Telefon: 02 11 / 90 42 90, Fax: 904 29 99.

Mehr zum Thema

Bereits in 119 Länder übertragen

WHO warnt vor Ausbreitung des Chikungunya-Virus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis