Fortbildungskurs Präventivmedizin startet am 16. Juni

BAD LAUTERBERG (eb). Vom 16. bis 24. Juni findet in Bad Lauterberg im Harz wieder ein Fortbildungskurs zur Präventivmedizin statt. Die Veranstaltung ist mit 80 CME-Punkten zertifiziert.

Veröffentlicht:

Veranstaltet wird der Fortbildungskurs von der Deutschen Akademie für Präventivmedizin (DAPM). Themen sind etwa die Risikostratifizierung von kardiovaskulären Krankheiten in der Praxis, Praxiskonzepte und Abrechnungsfragen - etwa bei Metabolischem Syndrom und Diabetes Typ 2 - und wissenschaftlich belegte Ernährungsmedizin. Dazu gehört auch die Prävention von Krebs durch Ernährung mit Konzepten für die Ernährungsberatung.

Ein weiteres wichtiges Thema ist wieder Sport als Prävention. Es gibt eine Einführung ins Lauftraining, Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung. Auch Nordic Walking steht auf dem Programm. Zum Kurs gehören ausführliche Seminarunterlagen auf CD-ROM, ein Gala-Dinner und jeden Morgen ein betreutes Sportprogramm.

Weitere Infos und Anmeldung unter: www.akaprev.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus