Kommentar – Weltkrebstag

Fortschritte, aber noch lange kein Sieg

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Jeder vierte Todesfall in Deutschland geht auf Krebs zurück. Und zumindest die absolute Zahl der jährlichen Krebstoten nimmt weiterhin zu. Das bestätigen die zum heutigen Weltkrebstag veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes für 2016. Insofern ist es gewagt, wenn Jens Spahn postuliert, innerhalb der nächsten 10 bis 20 Jahre den Krebs zu besiegen.

Die Anstrengungen, die dafür unternommen werden, sind gewaltig, wie auch aktuell der 1. Deutsche Krebsforschungskongress in Heidelberg zeigt – etwa mit der CAR-T-Therapie wie auch mit der Immunonkologie oder der Impfung gegen Krebs.

Das Motto des Weltkrebstages 2019, „Ich bin und ich werde!“, zielt bereits in eine ähnliche Richtung wie die Politik auf der großen Bühne – nur auf individueller Ebene. Die Diagnose Krebs ist eben nicht mehr ein Todesurteil, vielmehr gibt es bei vielen Krebsarten 10-Jahres-Überlebensraten von 50 bis über 80 Prozent. Hautkrebs, Schilddrüsenkrebs und Hodenkrebs seien als Beispiele genannt.

So schnell wird der Kampf gegen den Krebs sicherlich nicht beendet sein. Aber wir sind auf einem hoffnungsvollen Weg.

Lesen Sie dazu auch: Krebsarten im Vergleich: So hoch sind die Überlebenschancen bei Krebs Spahn zuversichtlich: „Krebs kann bald besiegbar sein“ 1. Deutscher Krebsforschungskongress: Einschwören auf den Kampf gegen Krebs Fallzahlen: So häufig kommt Krebs in Deutschland vor

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prostatektomie

Roboterassistierte Chirurgie senkt Komplikationsraten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Screening mit digitaler Brusttomosynthese

KI könnte jedes dritte Intervallkarzinom verhindern

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren