Für Ärzte und Patienten: Wissen zu Borreliose

Veröffentlicht:

HAMBURG (eb). Der Borreliose Bund Deutschland (BBD) hat das Borreliose-Magazin Nr. 13 veröffentlicht. Es richtet sich gleichermaßen an Ärzte und Patienten, die mit dieser bakteriellen Infektion zu tun haben.

In der Broschüre ist aktuelles Wissen aus Praxis, Diagnostik, Forschung und Gesundheitspolitik zusammengetragen, wie der BBD mitgeteilt hat. Mit der neuen Broschüre sollen Mißstände, etwa veraltete Leitlinien für den Arzt, eine nicht standardisierte Serologie, Verunsicherungen bei Ärzten und Patienten, zu beseitigen.

Zum Beispiel geht es um Prävention, etwa mit Impfstoffen, um Interna aus dem BBD oder neue Bücher. Das Schwerpunktthema lautet: "Schicksale - Prognosen - Perspektiven". Ihm ist ein Sonderteil gewidmet, wo die Krankheitsgeschichten einzelner Patienten vorgestellt werden.

Zu beziehen ist das Magazin beim Borreliose Bund Deutschland e.V., Große Straße 205, 21075 Hamburg, Tel. 0 40 / 7 90 57 88, Fax 0 40 / 7 92 42 49, E-Mail: info@borreliose-bund.de. Die Kosten betragen 6,50 Euro zuzüglich zwei Euro Versandkosten.

Mehr zum Thema

Präexpositionsprophylaxe

Befragung: HIV-PrEP schützt effektiv

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung