Für Ärzte und Patienten: Wissen zu Borreliose

Veröffentlicht:

HAMBURG (eb). Der Borreliose Bund Deutschland (BBD) hat das Borreliose-Magazin Nr. 13 veröffentlicht. Es richtet sich gleichermaßen an Ärzte und Patienten, die mit dieser bakteriellen Infektion zu tun haben.

In der Broschüre ist aktuelles Wissen aus Praxis, Diagnostik, Forschung und Gesundheitspolitik zusammengetragen, wie der BBD mitgeteilt hat. Mit der neuen Broschüre sollen Mißstände, etwa veraltete Leitlinien für den Arzt, eine nicht standardisierte Serologie, Verunsicherungen bei Ärzten und Patienten, zu beseitigen.

Zum Beispiel geht es um Prävention, etwa mit Impfstoffen, um Interna aus dem BBD oder neue Bücher. Das Schwerpunktthema lautet: "Schicksale - Prognosen - Perspektiven". Ihm ist ein Sonderteil gewidmet, wo die Krankheitsgeschichten einzelner Patienten vorgestellt werden.

Zu beziehen ist das Magazin beim Borreliose Bund Deutschland e.V., Große Straße 205, 21075 Hamburg, Tel. 0 40 / 7 90 57 88, Fax 0 40 / 7 92 42 49, E-Mail: info@borreliose-bund.de. Die Kosten betragen 6,50 Euro zuzüglich zwei Euro Versandkosten.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung