Fußball-Winterpause: ja oder nein?

NEU-ISENBURG (ug). Braucht die Bundesliga eine Winterpause? Darüber wird zur Zeit, kurz bevor es im deutschen Fußball wieder losgeht, diskutiert. Franz Beckenbauer hält die Winterpause für "totalen Luxus", der Sportmediziner Professor Wilfried Kindermann dagegen plädiert entschieden dafür.

Veröffentlicht:

"Wir sind das einzige Land der Top-Nationen, das sich eine Sommer- und eine Winterpause leistet." Damit hat FC-Bayern-Präsident Beckenbauer die Diskussion angestoßen, berichtet der Online-Service "sport1". Rückendeckung bekommt er vom ehemaligen Bayern-Kicker Olaf Thon, der in einem Interview gefordert hat: "Weg mit der Winterpause!" Auch Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Team-Arzt des FC Bayern, ist gegen die Pause: "Die Bundesliga sollte darüber nachdenken, die Winterpause abzuschaffen, damit die Spieler sich im Sommer zweieinhalb Monate erholen können."

Anders sieht das Kindermann, ehemaliger Betreuer der Fußball-Nationalmannschaft und derzeit Olympia-Arzt. "Ich rate dringend, die Winterpause beizubehalten", sagt der Sportmediziner aus Saarbrücken im Interview mit "sport1". "Sie bietet eine hervorragende Möglichkeit, nach kurzer Regeneration die Kondition wieder aufzufrischen und kleine Blessuren oder Verletzungen auszuheilen." Kindermann sieht die Pause als Chance: "Eine sinnvoll genutzte Winterpause bedeutet sowohl Gesundheitsvorsorge als auch Leistungsoptimierung."

Die Deutsche Fußball-Liga hält sich bisher bedeckt. Man wolle diese Diskussion nicht anheizen, heißt es. Außer dem FC Bayern hat sich auch noch keiner der anderen Erstligisten zur Abschaffung der Pause geäußert. Bleibt also nur, mit Beckenbauer zu sprechen: "Schau‘n mer mal."

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung