Fußhöcker: Manchmal drückt ein prominentes Kahnbein im Schuh

Ursache von Schmerzen über dem Fußrücken können knöcherne Prominenzen sein. Manchmal hilft nur, sie abmeißeln zu lassen.

Dr. Thomas MeißnerVon Dr. Thomas Meißner Veröffentlicht:

Drückende Schuhe führten bei einem 56-jährigen Patienten zu Schmerzen am Fußrücken, wie Privatdozent Alexander Schuh aus Neumarkt in der Oberpfalz berichtet. Diese Beschwerden seien von arthrosebedingten Gelenkschmerzen überlagert worden, so der Orthopäde in der "Münchner Medizinischen Wochenschrift" (22, 2009, 44).

Es handelte sich dabei um den relativ seltenen dorsalen Fußhöcker. Diese Prominenz sei deutlich tastbar, die Haut lokal gerötet, unter Umständen liege eine Bursitis vor, so Schuh. Am häufigsten befinde sich der Höcker zwischen dem Os cuneiforme I und dem Os metatarsale I, seltener am Kahnbein. Auf dem Röntgenbild des Patienten war ein deutlich prominentes Kahnbein (Os naviculare cornuatum) zu erkennen.

Bei mäßigen Beschwerden kann zunächst ein konservativer Therapieversuch erfolgen: Die Patienten sollten Schuhe mit weichem, geweitetem Schuhoberleder oder eine gepolsterte Schuhzunge benutzen. In Frage kommen auch Einlagen, die Hohllagerung mit einem Filzring oder zum Beispiel die Lokalanästhesie. Bestehen die Schmerzen weiter, müssen Randwülste der betroffenen Knochen chirurgisch reseziert werden, gegebenenfalls inklusive des Schleimbeutels. Nach Entfernung akzessorischer Knochen (Os tibiale externum) sei oft eine mehrwöchige Gipsnachbehandlung erforderlich, meint Schuh. Denn nach der Resektion ist der Ansatz der Sehne des Musculus tibialis posterior deutlich geschwächt. Mit dem Gips soll die Sehnenruptur verhindert werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Kommentar zu Myalgien

Viel Lärm um gar nicht so viel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?