GKV zahlt Pertussis-Impfung

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Eine Pertussisimpfung für Erwachsene und die Nachholung eines noch nicht erfolgten Polio-Boosters ist in den Leistungskatalog der GKV aufgenommen worden. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in Berlin entschieden. Damit wird die Empfehlung der Ständigen Impfkommission vom Juli 2009 umgesetzt, in der allen Erwachsenen bei der nächsten fälligen Tetanus-Diphtherie-Impfung einmalig zu einer Impfung gegen Pertussis mit einem Kombinationsimpfstoff geraten wird. Zudem rät die STIKO - bei entsprechender Indikation - Erwachsenen eine einmalige Auffrischimpfung gegen Polio. Der Beschluss zur Kostenübernahme gilt rückwirkend ab 15. Oktober 2009.

Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.