Gallensäure senkt die Transaminasen

Veröffentlicht:

Leberschonende Ernährung und Alkoholabstinenz sind für Patienten mit Lebererkrankungen selbstverständlich. Es gibt Hinweise, daß auch eine adjuvante Therapie mit der Gallensäure Ursodeoxycholsäure (UDCA, etwa Ursofalk®) Patienten mit Hepatitis B und Hepatitis C Vorteile bringt.

So hat eine Meta-Analyse von 27 Studien mit HBV oder HCV infizierten Patienten ergeben, daß eine adjuvante Behandlung mit Gallensäuren die Transaminase-Werte signifikant verbessert (The Cochrane Library, Issue 2, 2003).

Zudem hat eine Untersuchung mit 20 HCV-infizierten Patienten Hinweise gebracht, daß UDCA oxidativen Streß mindert. 30 Tage nach Anwendung des Präparats adjuvant zur Standardtherapie war der Lipidperoxid-Wert - ein Marker für oxidativen Streß - auf normale Werte unter 2 nmol /ml gesunken. Vor Start der Behandlung hatte der Wert dreimal höher gelegen (Hepato-Gastroent 52, 2005, 1191). (hub)

Lesen Sie dazu auch:

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt