Gastro-Kolleg bietet zertifizierte Web-Fortbildung

NEU-ISENBURG (gvg). Seit etwas mehr als einem Jahr bietet die Falk Foundation unter dem Namen Falk Gastro-Kolleg interessierten Ärzten zertifizierte Fortbildungen im Internet an. Das Themenspektrum reicht von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen über Erkrankungen von Leber, Gallenwegen und Pankreas bis hin zu Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts und pädiatrisch-gastroenterologischen Erkrankungen.

Veröffentlicht:

Die Module erscheinen im Monatsrhythmus und werden von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit jeweils einem CME-Punkt zertifiziert. Mittlerweile sind bereits 15 Module erschienen. Zehn weitere stehen kurz vor der Publikation oder befinden sich in Planung.

"Langfristiges Ziel ist es, schrittweise ein Lehrbuch der Gastroenterologie und Hepatologie entstehen zu lassen", so Klaus Schwartze von Falk Pharma. Weil die einzelnen Themen im Laufe der Zeit wiederholt aufgegriffen würden, sei gewährleistet, dass das Lehrbuch kontinuierlich aktuell bleibe. Parallel zur Webseite veröffentlicht die Falk Foundation auch quartalsweise das Falk Gastro Review Journal, in dem die wichtigsten CME-Einheiten des Onlineportals auch in Print-Form publiziert werden. (gvg)

Die Module stehen nach Einloggen mit DocCheck zur Verfügung auf: www.drfalkpharma.de/kolleg/

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen