Geburt - spätes Abnabeln nutzt

Veröffentlicht:

MEXICO STADT (ple). Wird das Abklemmen der Nabelschnur nach der Geburt hinausgezögert, profitieren die Säuglinge durch einen verbesserten Eisenstatus. Das geht aus einer Studie mit fast 500 Säuglingen in Mexico Stadt hervor (Lancet 367, 2006, 1997).

Verglichen wurde der Eisengehalt bei Säuglingen, deren Nabelschnur bereits zehn Sekunden oder erst zwei Minuten, nachdem die Schultern der Neugeborenen sichtbar waren, abgeklemmt wurde. Den Gynäkologen zufolge war die Eisenreserve im sechsten Lebensmonat bei verzögertem Abklemmen der Nabelschnur um bis zu 47 Milligramm höher als bei Abklemmen bereits nach zehn Sekunden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn

Neue S3-Leitlinie veröffentlicht

Lichen sclerosus erkennen und leitliniengerecht therapieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025