Veränderte Zeckenaktivität

Gefahr von Zeckenbissen auch im Winter

Der Winter war eigentlich immer eine zeckenfreie Zeit, erst im März oder April erhöhte sich das Risiko für Zeckenbisse. Das ändert sich zunehmend.

Veröffentlicht:
Die Auwaldzecke auf der Haut. Sie breitet sich in Deutschland stark aus.

Die Auwaldzecke breitet sich in Deutschland aus. Sie ist bereits bei Temperaturen ab vier Grad auf der Suche nach einem Wirt.

© Patrick Pleul / picture alliance / ZB

Stuttgart. Die Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus) sucht bereits bei Temperaturen um vier Grad Celsius aktiv nach Wirten. Und sie kann das FSME-Virus auf den Menschen übertragen. Da sich die Auwaldzecke in Deutschland ausbreitet, steigt auch das Risiko für Menschen, sich früher im Jahr mit dem FSME-Virus zu infizieren. Auch der Klimawandel trägt zu der veränderten Zeckenaktivität bei.

„Wir wissen, dass FSME pro Jahr etwa 0,8 Tage früher auftritt“, sagt Dr. Gerhard Dobler vom Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München. Die Zeckenaktivität habe sich in den vergangenen 20 Jahren um mehr als zwei Wochen nach vorne verschoben, das gelte auch nach hinten heraus. „So wird auch der Zeitraum größer, in dem FSME als meldepflichtiges Ereignis wichtig wird und von Ärzten beachtet werden sollte“, so Dobler.

Auwaldzecke breitet sich aus

„Wir sehen, dass die Auwaldzecke vor allem im Norden eine sehr invasive Art ist“, sagt Dobler. Sie komme ursprünglich aus dem Osten, aus Sachsen und Sachsen-Anhalt, und sei über den Westen nordwärts gezogen. Allerdings scheint die Zecke für den Menschen eher ungefährlich zu sein. So hatten von den bei einer Sammlung der Tierärztlichen Hochschule in Hannover eingesendeten Auwaldzecken nur 0,36 Prozent einen Menschen gebissen.

Insgesamt hat sich aber auch das Verhältnis der Nymphen – also den Jungtieren – zu den erwachsenen Zecken verändert. Die Anzahl der Erwachsenen-Stadien der Zecken sei zuletzt ungewöhnlich hoch gewesen, sagte eine Sprecherin des LGA Stuttgart. Bei ihnen ist die Durchseuchung mit dem FSME-Virus etwa fünf bis zehn Mal höher als bei Jungtieren. „Es ist davon auszugehen, dass in der zurückliegenden Zeckensaison in den bekannten FSME-Risikogebieten auch die Wahrscheinlichkeit erhöht war, von einer infizierten Zecke gebissen zu werden“, hieß es beim LGA. (dpa/lsw/bae)

Mehr zum Thema

Koordinierende Versorgung als Ziel

Long-COVID-Richtlinie in Kraft - jetzt fehlt noch die Vergütung

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Koordinierende Versorgung als Ziel

Long-COVID-Richtlinie in Kraft - jetzt fehlt noch die Vergütung

Lesetipps
128. Deutscher Ärztetag in der Mainzer Rheingoldhalle.

© Rolf Schulten

Berufliche Qualifikation

Ärztetag fordert von der EU Priorität für Gesundheitsthemen