Gefördert: Projekt zur Ernährung bei Krebs

Veröffentlicht:

BONN (eb). Eine gefürchtete Nebenwirkung von Krebserkrankungen ist der starke Verlust von Muskel- und Fettmasse bei den Patienten. Wie lässt sich der Energiehunger von Tumorzellen drosseln und gleichzeitig der Körper des Patienten stärken?

Eignen sich dafür auch spezielle fettreiche Diäten? Diese und andere Fragen soll ein Projekt am Uniklinikum Würzburg grundlegend klären. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) unterstützt das Vorhaben mit 25.000 Euro.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reaktion auf neue Erkenntnisse

G-BA will Früherkennung von Prostatakrebs verbessern

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen