Pfizer

Generisches Viagra ab Juni

Veröffentlicht:

BERLIN. Seit 1. Juni steht eine generische Version von Viagra® in der Originalgalenik zur Verfügung: Sildenafil Pfizer®. Das Generikum basiert auf dem Viagra®-Wirkstoff Sildenafil.

Bereits vor dem Patentablauf von Viagra® am 22. Juni bietet Pfizer damit eine kostengünstige, generische Version des Originalpräparates an.

Das Generikum wird in drei Dosierungen angeboten: 25 mg, 50 mg und 100 mg. Es stehen Packungen mit 4, 12 und 24 Tabletten zur Verfügung. Generikum und Original unterscheiden sich durch Verpackung und Tablettenfarbe, teilt der Hersteller mit: Die rautenförmigen Tabletten sind weiß statt blau.

Je nach Packungsgröße und Dosierung ergebe sich beim Apothekenverkaufspreis eine Preisersparnis von bis zu 82 Prozent pro Tablette.

Viagra® hat eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen: Seit Einführung im Jahr 1998 seien weltweit über 1,8 Milliarden Tabletten an über 37 Millionen Männer ausgegeben worden, davon über eine Million Männer in Deutschland, so der Hersteller. (eb)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt