Gentlemen prefer blondes - es stimmt

Veröffentlicht:

Blond ist sexy - so denkt fast jeder zweite Mann in Deutschland. 46 Prozent hätten gerne eine blonde Frau, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Zeitschrift "Young Look" ergab.

Blonde Männer sind hingegen nur bei einem Viertel (24 Prozent) der Frauen begehrt. An erster Stelle stehen Männer mit schwarzen Haaren, die sich 43 Prozent der Frauen wünschen, es folgen brünette (27 Prozent).

Schwarzhaarige Frauen sind bei 22 Prozent der Männer beliebt, Brünette favorisiert jeder sechste Mann (17 Prozent), rote Haare nur jeder zehnte.

Bei Frauen haben Rotschöpfe keine Chancen: Nur drei Prozent stehen auf rot. Die Gesellschaft für rationelle Psychologie hatte 3707 Menschen zwischen 16 und 69 Jahren befragt. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Strukturierte Versorgung

DMP Osteoporose: Wie Patienten und Praxen profitieren

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen