Gestörte Impulskontrolle: Risiko für Alkoholsucht

Veröffentlicht:

PITTSBURGH (ikr). Bei Teenagern, die mehrere alkoholabhängige Verwandte haben, ist der rechte orbitofrontale Cortex kleiner als bei Jugendlichen ohne familiäre Disposition.

Das haben Forscher von der University of Pittsburgh School of Medicine bei 107 Teenagern entdeckt. 63 von ihnen hatten mehrere alkoholabhängige Familienmitglieder, wie die Universität mitteilt. Der verkleinerte Cortex bei ihnen war mit 5-HTT- und BDNF-Genmutationen und einer größeren Impulsivität assoziiert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie der FDA

Cannabidiol führt wohl zu Leberenzym-Erhöhungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?