Impulsivität und Alkohol

Gesunde Probanden für Studie gesucht

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Wie fördert impulsives Verhalten Alkoholkonsum und -abhängigkeit? Welche Vorgänge im Gehirn sind dafür verantwortlich? Diese Fragen erforschen Wissenschaftler der Universitätsklinik für Allgemeine Psychiatrie Heidelberg nun im Rahmen einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Studie.

Dazu suchen sie noch gesunde Kontrollpersonen im Alter zwischen 25 und 65 Jahren. Teilnehmen können gesunde Männer und Frauen, die nicht alkohol-, drogen- oder medikamentenabhängig sind und Alkohol auch nicht über die Maßen konsumieren. Die Teilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung von 30 bzw. 40 Euro. (eb)

Dipl.-Psych. Marta Czapla; E-Mail: Marta.Czapla@med.uni-heidelberg.de, Infos: www.klinikum.uni-heidelberg.de/

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Springer Medizin Charity Award-Gewinner

„Irrsinnig Menschlich“ bringt psychische Gesundheit ins Klassenzimmer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt