Gewichtheber haben erhöhtes Glaukom-Risiko

Veröffentlicht:

BRASILIA (eb). Gewichtheben kann kurzzeitig zum Anstieg des Augeninnendrucks führen und so langfristig die Sehfähigkeit gefährden. Das berichten brasilianische Forscher nach Messungen bei 30 männlichen Bodybuildern (Arch Ophthalmol 124, 2006, 1251).

Vor dem Gewichtheben lag der Augendruck bei allen Probanden unter 21 mmHg, also im Normalbereich. Hielten sie während der Übungen zusätzlich die Luft an, stieg der Druck bei 90 Prozent der Probanden im Durchschnitt um 4,3 mmHg. Atmeten sie normal, stieg der Druck bei 62 Prozent der Probanden um 2,2 mmHg.

Spitzen des Augendrucks, etwa durch regelmäßiges Gewichtheben könnten langfristig Glaukomschäden am Auge verursachen. Darauf sollten vor allem Patienten mit Normaldruck-Glaukom hingewiesen werden, sagt Dr. Geraldo Vieira von der Universität Brasilia.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose