Analyse von Kosten und Nutzen

Gezielte Demenzprävention zahlt sich aus

Das Ergebnis einer österreichischen Studie deutet auf einen ökonomischen Vorteil gezielter Prävention von Demenz bei Risikogruppen.

Veröffentlicht:
Kognitives Training bremst langfristig den geistigen Abbau. (Symbolbild mit Fotomodellen)

Kognitives Training bremst langfristig den geistigen Abbau. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Peter Maszlen / Fotolia

Krems. Maßnahmen zur Demenz-Prävention in Risikogruppen können nicht nur die Lebensqualität verbessern, sondern machen auch volkswirtschaftlich viel Sinn, betont die „IMC Krems University of Applied Sciences“ in einer Mitteilung. Durch frühe Prävention bei gefährdeten Personengruppen könnten in Folge die Kosten für Behandlung und Pflege deutlich reduziert werden, so die Fachhochschule.

Da Diabetes, KHK und andere lebensstilbezogene Krankheiten die Entwicklung von Demenz fördern, ließen sich durch Lebensstiländerungen nach Studiendaten mindestens 40 Prozent der Demenzerkrankungen vermeiden. Aber auch Prävention kostet Geld und bedarf einiger Anstrengungen. Übersteigen die Kosten für solche Präventionsmaßnahmen am Ende vielleicht sogar die eingesparten Kosten durch vermiedene Demenzen?

Lebensstiländerungen zur Prophylaxe

Um die Frage zu klären, hat ein Team um Professor Alexander Braun vom Institut Gesundheitsmanagement der IMC Krems über 3.600 Studien zum Thema gesichtet und daraus sieben Untersuchungen mit vergleichbaren Daten ausgewertet.

Das Ergebnis: „Es zeigt sich, dass Demenzprävention Kosten einspart und darüber hinaus auch die Lebensqualität und Lebensjahre der Risikogruppe erhöht“, so Braun in der Mitteilung. Die Kosten für die untersuchten Interventionsprogramme hätten dabei im Durchschnitt unter 500 Euro gelegen. Diese hätten aber bereits einen nachweisbaren Zuwachs an Lebensqualität für die Teilnehmenden geliefert und sie hätten zudem ein vielfach höher liegendes Kostensparpotenzial für das Gesundheitssystem (J Prev Alzheimers Dis. 2024; online 15. Januar).

Das Fazit von Bauer: „Insgesamt zeigt die Studie, dass auf Risikogruppen fokussierte Präventionsprogramme, die in früheren Lebensabschnitten beginnen, die Kosten für den Umgang mit Demenz senken könnten – und somit ein sinnvolles Mittel für die Zukunft sind.“ (eb/eis)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Expertenkonsensus zum B12-Mangel

© MP Studio / stock.adobe.com

Aktuelle Empfehlungen:

Expertenkonsensus zum B12-Mangel

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Abb. 1: Remission bei 8 SLE-Erkrankten nach CAR-T-Zellen-Behandlung

© Springer Medizin Verlag GmbH / modifiziert nach [4]

CAR-T-Zelltherapie bei Autoimmunerkrankungen

Vielversprechender Behandlungsansatz für viele Indikationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kyverna Therapeutics Inc., Emeryville (CA)/USA
Früh hochwirksam therapieren

© solvod / stock.adobe.com

Wahl der MS-Therapie

Früh hochwirksam therapieren

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Die vestibuläre Migräne ist die häufigste Schwindelerkrankung der 20- bis 50-Jährigen. Die Betroffenen werden häufig nicht ernst genommen. Auf dem Schmerzkongress werden diagnostische und therapeutische Möglichkeiten diskutiert.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Schmerzkongress

Deutscher Schmerzkongress 2024: Das sind die Highlights