Grippe-Impfung kann sogar vor Herzinfarkt schützen

NOTTINGHAM (hub). Normalerweise sollen Impfungen vor Infektionen schützen. Das macht auch die Influenza-Impfung. Doch sie kann noch mehr: Sie reduziert die Herzinfarktrate, haben jetzt britische Forscher herausgefunden.

Veröffentlicht:
Ein Piks mit einem ganz erstaunlichen Zusatznutzen: Die Impfung gegen Influenza.

Ein Piks mit einem ganz erstaunlichen Zusatznutzen: Die Impfung gegen Influenza.

© photos.com

Zu diesem Ergebnis kommt eine Fall-Kontroll-Studie aus Großbritannien, in der eine Datenbank von Allgemeinmedizinern ausgewertet wurde. Rund 16 000 über 40-jährigen Patienten mit einem Herzinfarkt wurden knapp 63 000 passende Kontrollpersonen gegenübergestellt.

Das Ergebnis: Durch die Influenza-Impfung wurde die Rate eines ersten Herzinfarkts rechnerisch um 19 Prozent gesenkt (CMAJ 2010; online). Die Pneumokokken-Impfung hatte keinen Einfluss auf das Infarktrisiko.

Dabei scheint eine eher frühe Grippe-Impfung vorteilhaft zu sein. Wer im September bis November geimpft wurde, hatte nämlich ein um 21 Prozent niedrigeres Herzinfarktrisiko als Ungeimpfte.

Wer erst später die Vakzine erhalten hatte, bei dem war das Infarktrisiko nur um rechnerisch 12 Prozent gesenkt. Dieser Effekt müsse jedoch in weiteren Studien verifiziert werden, schreiben die Autoren.

Positive Wirkungen der Grippe-Impfung für Herz und Hirn hatten Studien bereits früher belegt. Kardiologen raten - ebenso wie die Impfkommission STIKO -daher schon länger, herzkranke Patienten gegen Influenza zu impfen.

Der pathophysiologische Hintergrund: Influenza-Viren können durch sekundäre Effekte - etwa erhöhte Katecholaminspiegel - ein akutes Koronarsyndrom triggern. Auch direkte Wirkungen der Infektion auf das Endothel werden diskutiert.

Lesen Sie dazu auch: Impfung gegen Influenza kann Herzkranken das Leben retten Nach Schlaganfall ist auch eine Impfung gegen Influenza wichtig Atemwegsinfektion? Nicht die Herzmedikation stoppen! Schützt eine Impfung gegen Pneumokokken auch das Herz?

Mehr zum Thema

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar