Influenza

Grippewelle nimmt an Fahrt auf

Veröffentlicht:

BERLIN. In Deutschland steigt die Zahl der Influenza-Fälle jetzt deutlich, meldet die Arbeitsgemeinschaft Influenza am Robert Koch-Institut in Berlin. In 53 Prozent der in der vierten Kalenderwoche isolierten Proben aus allen Regionen seien Influenza-Viren nachgewiesen worden. Dabei sei Influenza B (98 Prozent aus der Yamagata-Linie) seit der 40. KW 2017 mit 72 Prozent am häufigsten.

Deutschland gehört europaweit damit derzeit zu den Ländern mit mittlerer Influenza-Aktivität. Aus fünf Ländern wird hohe Influenza-Aktivität gemeldet: Irland, Italien, Luxemburg, Malta und Spanien. (mal)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Hans-Jürgen Schrörs 02.02.201808:49 Uhr

Jetzt ist eine zügige Nachimpfung mit QIV angesagt

Unverständlich, dass die Impfung mit QIV bei einer steigenden Influenzaaktivität und ca. 70% B-Yamagata-Anteil weiterhin durch unverantwortliche Vorschriften behindert wird, wie zum Beispiel die Verordnung nur über ein personenbezogenes Rezept.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung

Lesetipps