Kommentar

Gute Bilanz zu HIV und Aids

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Das neue Idealmaß 90-90-90: Deutschland ist davon gar nicht so weit entfernt. Nein, es geht hier nicht um den Hüftumfang oder ähnliches bei Männern oder Frauen, sondern um die Ziele der Vereinten Nationen zu Aids und HIV.

Tatsächlich war in Deutschland 2017 bei etwa 87 Prozent der Menschen mit HIV-Infektion diese auch erkannt, 92 Prozent der HIV-Infizierten mit Diagnose erhielten eine antiretrovirale Therapie, und bei 95 Prozent der Patienten unter Therapie war keine Viruslast mehr nachweisbar.

Die aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts können sich im internationalen Vergleich sehen lassen – und sie schlagen sich in sinkenden Infektionszahlen nieder.

Die einzige Schwäche: Schätzungsweise 11.400 Menschen in Deutschland wissen nicht, dass sie HIV-infiziert sind. Der Plan der Bundesregierung, die Präexpositionsprophylaxe für Menschen mit hohem Ansteckungsrisiko von Kassen bezahlen zu lassen, geht ebenso wie die Freigabe des Verkaufs von Selbsttests in die richtige Richtung.

Großartig, was Forscher und Ärzte, aber auch Patienten in Selbsthilfegruppen und Politiker in den vergangenen vier Jahrzehnten bei der Aids-Bekämpfung und HIVPrävention geleistet haben!

Lesen Sie dazu auch: RKI-Zahlen: HIV wird zu selten erkannt RKI: Weniger HIV-Neuinfektionen in Deutschland Kommentar: Gute Bilanz zu HIV und Aids

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie haben Sie den Düsseldorf-Patienten von HIV geheilt, Dr. Jensen?

Neun Jahre nach Stammzelltransplantation

Düsseldorf-Patient gilt jetzt von HIV als funktionell geheilt!

Unternehmensporträt

„Forschung ist Teil unserer DNA“ – Onkologische Erkrankungen und Virusinfektionen im Fokus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

GOÄ-Abrechnung

PVS-Verband drängt auf Inflationspauschale