Gute Noten für pflanzliches Mittel bei akuter Bronchitis

KÖLN (stü). Für die Sekretolyse bei akuter Bronchitis ist Cineol aus Eukalyptusöl eine günstige Option. Das bestätigt jetzt eine Praxisstudie mit Soledum® Kapseln.

Veröffentlicht:

An der Praxisstudie nahmen 893 Kinder und Erwachsene teil, die seit maximal zwei Tagen eine akute Bronchitis hatten. Das berichtet das Unternehmen Cassella-med. Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren nahmen dabei täglich dreimal 200 mg des Präparates (zwei Kapseln), Kinder ab vier Jahren täglich dreimal 100 mg (eine Kapsel) Cineol ein.

Besonders beim Husten gaben Patienten gute Besserungen an.

Geprüft wurde der Effekt der Therapie in einer Behandlungswoche auf die fünf Leitsymptome der akuten Bronchitis (Husten, Sputum, Rasselgeräusche, Brustschmerz und Atemnot). Die Symptome wurden dabei auf einer Skala von 0 bis 4 Punkten eingestuft, wobei 0 für "nicht vorhanden" und 4 für "sehr stark" stand. Außerdem dokumentierten die Prüfärzte bei Studienende, wie wirksam und verträglich sie selbst die Therapie beurteilten.

Der mittlere Summen-Score der fünf Leitsymptome fiel innerhalb der sieben Therapietage von 7,7 auf 1,4 Punkte. Besonders beim Symptom Husten hätten die Patienten deutliche Besserungen angegeben, so der Hersteller: Der Anteil der Patienten mit "mäßigem" bis "sehr starkem" Husten sei von 85 Prozent zu Studienbeginn auf 8 Prozent am Ende der Studie gefallen.

Etwa 95 Prozent der Ärzte beurteilten die Wirksamkeit des Mittels als "gut" oder "sehr gut". Über 80 Prozent der Patienten mit Besserung berichteten über einen deutlichen Rückgang ihrer Beschwerden nach drei bis vier Tagen. Die Verträglichkeit wurde von 98 Prozent der Prüfärzte mit "gut" oder "sehr gut" beschrieben.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen