Haltungsschäden bei Kindern durch Bewegungsmangel

Veröffentlicht:

KÖLN (dpa). Kinder und Jugendliche in Deutschland werden immer unbeweglicher und unsportlicher. "Ein Drittel der übergewichtigen Kinder ist motorisch auffällig, und viele haben infolge von Bewegungsmangel bereits Haltungsfehler", sagte Dr. Thomas Fischbach vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte.

Fischbach betonte: "Dicke, unbewegliche Kinder werden auch dicke, unbewegliche Erwachsene." Es würden inzwischen Milliarden Euro für Folgeschäden wie Rückenleiden ausgegeben. Und es drohten Verhältnisse wie in den USA: "Auf der einen Seite haben wir die asketisch-sportliche Gruppe, die schon fast im Fitness-Wahn ist, und auf der anderen Seite die Dicken, die nur eingeschränkt am Leben teilnehmen", sagte Fischbach.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aus dem Bewertungsausschuss

Neue EBM-Ziffer zur Fraktursonografie bei Kindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?