KOMMENTAR

Hemmschuh bei den Impfzielen der WHO

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Beim Ziel der WHO, bis 2010 die Masernviren in Europa zu eliminieren, ist Deutschland immer noch der größte Hemmschuh. Da Impfempfehlungen nicht ausreichend umgesetzt werden, gibt es weiter Masernausbrüche, und jedes Jahr sterben bei uns Kinder in Folge der Infektion.

95 Prozent aller Kinder müssten zweimal gegen Masern geimpft werden, um das Ziel der WHO zu erreichen. Die zweite Masernimpfung haben nach Schätzungen bei uns aber weniger als 70 Prozent der Kinder.

Trotz des Dilemmas gibt es in Deutschland kein Masern-Impfprogramm. Gefordert wären konkrete Maßnahmen, etwa um Impflücken bei Jugendlichen zu schließen oder regional niedrige Impfraten zu erhöhen. Experten fordern dazu klare Vorgaben für Impfziele, die regelmäßig zu überprüfen wären. Eine Masern-Impfpflicht - wie manche Politiker und viele Ärzte fordern - reicht hier nicht aus. Und die Gesundheitsminister der Länder müssten ihren Verpflichtungen aus dem Infektionsschutzgesetz besser nachkommen, angemessen über Impfungen zu informieren.

Angesichts der Maserngefahr sollte jeder Arztbesuch von Kindern und Jugendlichen zur Überprüfung des Impfstatus und für Impfungen genutzt werden. Treten Masern in Familien auf, dann können Kinder dort auch schon vor dem ersten Geburtstag geimpft werden. Und binnen drei Tagen nach Kontakt mit einem Masernkranken können Impfungen Ungeschützte vor Krankheit bewahren.

Lesen Sie dazu auch: Deutschland ist Spitzenreiter bei Masern in Europa

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!