Herzkranken hilft die Entwöhnung von Kautabak

Veröffentlicht:

PARIS (MUC/DE). Infarkt-Patienten, die mit dem Konsum von "rauchlosem Tabak" (Snus) aufhören, haben eine um 44 Prozent niedrigere Gesamtsterblichkeit als Patienten, die Snus weiter verwenden, haben schwedische Forscher beim ESC berichtet.

Snus wird häufig als risikoarme Alternative zum Zigarettenrauch empfohlen. Der mit Salzen versetzte, feuchte Tabak wird unter die Lippe gesteckt, und die Inhaltsstoffe werden dort resorbiert.

In der EU ist Snus nur in Schweden zugelassen, in den USA aber sehr weit verbreitet. An der schwedischen Studie hatten 2474 Postinfarktpatienten teilgenommen, die Snus konsumierten.

69 der 1799 Patienten, die den Kautabak weiterhin nahmen, sowie 14 von 675 erfolgreich entwöhnten Patienten waren innerhalb von 2,1 Jahren gestorben.

Mehr zum Thema

Frühjahrstagung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands

Herzinfarkt oder Panikattacke? Der Chatbot weiß Bescheid

Aktuelle Analyse

KHK – positiver Abwärtstrend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken