Kardiologen-Tagung

Herzspezialist fordert Schulfach Gesundheit

Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Professor Christian Hamm, hat mehr gesundheitliche Aufklärung an den Schulen gefordert.

Veröffentlicht:

MANNHEIM. "Die Herz-Kreislauf-Erkrankung ist zwar eine Erkrankung, die typischerweise beim Mann erst ab 50, bei der Frau vielleicht erst ab 60 sichtbar wird, aber die Grundsteine werden im jugendlichen Alter gelegt", sagte Professor Christian Hamm anlässlich der 80. DGK-Jahrestagung.

Noch bis 26. April treffen sich rund 8500 Kardiologen aus 25 Ländern in Mannheim.

"Es müsste ein eigenes Schulfach geben, in dem Gesundheitsbewusstsein gelehrt wird", sagte Hamm. "Ich sehe das an meinen eigenen Kindern: Die lernen hoch komplizierte mathematische Formeln, wissen aber sehr wenig über ihren eigenen Körper."

Jugendliche bräuchten ein stärkeres Bewusstsein für ihre Gesundheit. So könne auch anderen Krankheiten vorgebeugt werden, etwa Krebs oder Gelenkverschleiß.

Viele Menschen unterschätzten die Gefährlichkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sagte Hamm.

"Das Bewusstsein in der Bevölkerung ist noch nicht so ausgeprägt, dass die Hälfte der Menschheit in westlichen Industrieländern, und damit auch Deutschland, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen stirbt." (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!