Cardio-Update

Herzwissen kompakt an zwei Tagen

Gleich an zwei verschiedenen Standorten steht im kommenden Jahr das Herz im Mittelpunkt zweitägiger Updates.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Das 10. Cardio-Update-Seminar findet am 20. und 21. Februar im Kurhaus Wiesbaden und am 13. und 14. März im bcc Berlin statt. An beiden Tagen werden die aktuellen internationalen Studien in dem jeweiligen Gebiet präsentiert und eingeordnet.

Neu ins Programm aufgenommen wird das Teilseminar "Pulmonale Hypertonie und Rechtsherzversagen". Der enormen Bedeutung der interventionellen Kardiologie wird im Jubiläumsjahr Rechnung getragen - das Thema wird auf zwei Vorträge erweitert: "Interventionelle Koronartherapie" und "Interventionelle Klappentherapie".

Austausch mit den Referenten ermöglichen Diskussionen während der Vorträge und in den Speaker's Corners während der Pausen. Mit dem Handbuch KARDIOLOGIE 2015 können die Teilnehmer ihr neu gewonnenes Wissen mit nach Hause nehmen.

Das Handbuch enthält alle Manuskripte zu den Vorträgen und ist ideal zur Nachbereitung bzw. zum Nachschlagen über das ganze Jahr hinweg. Die Seminarunterlagen stehen jetzt auch als federleichtes eBook zur Verfügung. (eb)

Weitere Infos: www.cardio-update.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Perioperative Komplikationen

Allgemeinchirurgie: HbA1c präoperativ bestimmen!

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung