Hilfsbereitschaft fördert Alkoholabstinenz

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Abstinente Alkoholkranke, die sich um andere Menschen mit Alkoholproblemen kümmern, haben eine größere Chance, auf Dauer abstinent zu bleiben. Nach Beendigung der Entzugstherapie waren 4 von 10 Alkoholkranken nach einem Jahr noch abstinent, wenn sie Leidensgenossen halfen und ihnen von ihren Erfahrungen berichteten.

Dagegen waren von denjenigen, die sich nicht um andere Alkoholkranke kümmerten, nach einem Jahr nur noch 22 Prozent abstinent. Das hat eine US-amerikanische Studie ergeben (Alcoholism Treatment Quaterly 2011; 29: 23).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Psychedelika

LSD hilft in Studie gegen Angststörungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps