Hypertonie

"Hochdruck Programm Deutschland" gestartet

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Fast jeder Dritte in Deutschland leidet unter Bluthochdruck. Häufig kann schon eine Umstellung des Lebensstils die Blutdruckwerte verbessern. Um die Freude an Bewegung zu fördern, hat die Deutsche Hochdruckliga e. V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention gemeinsam mit der Firma rosenbaum nagy und dem Blutdruckinstitut Göttingen e. V. das "Hochdruck Programm Deutschland" ins Leben gerufen.

Dieses Laufprogramm startet in Göttingen und ist an weiteren Standorten in Deutschland geplant, heißt es in einer Mitteilung der Deutschen Hochdruckliga. Die Teilnehmer der Lauf- oder Walkinggruppen absolvieren über sechs Monate ein ein- bis zweimal wöchentlich stattfindendes Lauftraining in Kleingruppen.

Sie werden in diesem Zeitraum individuell und je nach Leistungsstand von geschulten Übungsleitern umfassend betreut und an ein gezieltes Bewegungstraining herangeführt. Darüber hinaus gibt es eine fachärztliche Begleitung durch auf Bluthochdruck spezialisierte Ärzte am jeweiligen Standort.

Sie bieten während der gesamten Laufzeit des Programms Patientenschulungen zum Thema Bluthochdruck, Bewegung, Ernährung und Lebensstil an, und sind gleichzeitig ständige Ansprechpartner. Die Laufgruppen werden durch lokale Sportvereine organisiert und sind gleichzeitig eine Plattform zum Austausch mit Gleichgesinnten.

"Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein Bluthochdruck oder ein Bluthochdruckrisiko", wird DHL-Vorstandsvorsitzender Professor Martin Hausberg in der Mitteilung zitiert. "Das Programm eignet sich insbesondere auch für Frauen in den Wechseljahren, da mit beginnender hormoneller Veränderung das Bluthochdruckrisiko bei Frauen deutlich ansteigt."

Für das Laufprogramm ist keine sportliche Vorerfahrung notwendig. Anfänger werden in den Gruppen "Nordic Walking" oder "5 Kilometer" auf ihrem Leistungsniveau abgeholt. Fortgeschrittene können sich mit dem Distanz-Ziel von 10 oder 21 km anmelden. Highlight ist in Göttingen nach der Trainingsphase der 7. Göttinger Lauf gegen Bluthochdruck am 21. Mai 2016. (eb)

Weiterführende Informationen gibt es unter www.hochdruckliga.de/aktiv.html

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus