Krebsgesellschaft

Hodentumoren – Leitlinie frei für Kommentare

Veröffentlicht:

BERLIN. Die S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Keimzelltumoren des Hodens“ ist ab sofort zur Kommentierung freigegeben, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft in einer Mitteilung. Das Papier enthält etwa 160 Empfehlungen zum gesamten Versorgungsspektrum von der Primärprävention bis zur Nachsorge und Rehabilitation.

Beteiligt waren 30 Fachgesellschaften und Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, das Projekt wurde von Professor Sabine Kliesch (Münster) und Professor Peter Albers (Düsseldorf) koordiniert. (eb)

www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/hodentumoren

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?