Höchste Zeit für Grippeimpfung bei Älteren

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). In Deutschland baut sich eine Grippewelle auf. In Nordrhein-Westfalen, in Rheinland-Pfalz und im Saarland sei der Beginn der Grippewelle bereits erkennbar, teilte Bayerns Gesundheitsminister Werner Schnappauf in München mit.

In Bayern seien hingegen erst vereinzelt Grippefälle aufgetreten. Deshalb sei es jetzt allerhöchste Zeit für eine Impfung, sagte Schnappauf. Nach einer Grippeimpfung braucht das Immunsystem sieben bis 14 Tage, um einen vollständigen Schutz aufzubauen.

Besonders wichtig ist die Grippeimpfung für ältere Menschen über 60 Jahre sowie für Personen mit chronischen Erkrankungen der Atemwege, Herz-, Kreislauf-, Nieren- oder Leberleiden und Stoffwechselerkrankungen. Auch Menschen, bei denen eine Abwehrschwäche bekannt ist, sollten sich auf jeden Fall impfen lassen.

Indiziert ist die Impfung auch für alle Beschäftigten in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr wie Krankenhäuser, Altenheimen, Arztpraxen und Erziehungseinrichtungen.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten