BUCHTIPP DES TAGES

Homöopathika schnell gefunden

Veröffentlicht:

Es gibt viele Bücher zur homöopathischen Selbsttherapie bei kranken Kindern. Sie sind meist sehr übersichtlich, man muss nicht erst lange nachschlagen, um das jeweils richtige Mittel zu finden. Vor allem deshalb können sie auch für Ärzte, die nur wenig Erfahrung mit der Homöopathie haben, sehr nützlich sein.

Ein kompakter Ratgeber ist zum Beispiel "Homöopathie für Kinder", in der Reihe "GU Kompass" beim Gräfe und Unzer Verlag erschienen. Auf nur 128 Seiten hat der Heilpraktiker Sven Sommer die wichtigsten Krankheiten aufgeführt und jeweils nach den verschiedenen Symptomen und Modalitäten von Verschlimmerung und Verbesserung untergliedert. Für die Therapie empfiehlt er je ein homöopathisches Mittel mit Dosierung.

Außerdem stellt er "zehn Kindertypen und ihre Mittel" vor. Denn oft passen die Mittel jeweils zu einem bestimmten Verhaltensmuster. Wenn eine der Beschreibungen für ein krankes Kind typisch sei, dann sei das richtige Mittel meist schon gefunden, so Sommer.

Besonders übersichtlich gestaltet ist auch der ganz neue "Quickfinder Homöopathie für Kinder" des Arztes Dr. Markus Wiesenauer aus Weinstadt. Das Buch ist ebenfalls im Gräfe und Unzer Verlag erschienen. Anhand von Diagramm-Tafeln findet man hier schnell das richtige homöopathische Mittel für Beschwerden von Kopf bis Fuß.

In beiden Ratgebern sind am Schluss die Leitsymptome wichtiger homöopathischer Mittel für Kinder zusammengestellt. (ug)

Sven Sommer: Homöopathie für Kinder. GU Kompass. Gräfe und Unzer Verlag, München. 7. Auflage 2006. 128 Seiten. 6,90 Euro.

ISBN 978-3-7742-6138-9, Dr. Markus Wiesenauer: Quickfinder Homöopathie für Kinder. Gräfe und Unzer Verlag, München. 1. Auflage 2007. 156 Seiten. 12,90 Euro. ISBN 978-3-8338-0421-2.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!