Humboldt-Professur für Diabetes-Experten

NEU-ISENBURG (eb). Eine von vier kürzlich bekannt gegebenen Humboldt-Professuren - der höchstdotierte internationale Forschungspreis Deutschlands - geht nach München: Professor Mathias Tschöp übernimmt das Institut für Diabetes und Adipositas am Helmholtz Zentrum München und wird gleichzeitig als Inhaber des Lehrstuhls für Diabetesforschung / Insulinresistenz an die Technische Universität München (TUM) berufen.

Veröffentlicht:

Die beiden Institutionen bauen gemeinsam einen Forschungsschwerpunkt Diabetes auf, der Präventions- und Therapiekonzepte entwickeln wird, um einer enormen medizinischen Herausforderung zu begegnen: Als erste Nicht-Infektionskrankheit war Diabetes mellitus 2006 von den Vereinten Nationen zur weltweiten Bedrohung erklärt worden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung