Humboldt-Professur für Diabetes-Experten

NEU-ISENBURG (eb). Eine von vier kürzlich bekannt gegebenen Humboldt-Professuren - der höchstdotierte internationale Forschungspreis Deutschlands - geht nach München: Professor Mathias Tschöp übernimmt das Institut für Diabetes und Adipositas am Helmholtz Zentrum München und wird gleichzeitig als Inhaber des Lehrstuhls für Diabetesforschung / Insulinresistenz an die Technische Universität München (TUM) berufen.

Veröffentlicht:

Die beiden Institutionen bauen gemeinsam einen Forschungsschwerpunkt Diabetes auf, der Präventions- und Therapiekonzepte entwickeln wird, um einer enormen medizinischen Herausforderung zu begegnen: Als erste Nicht-Infektionskrankheit war Diabetes mellitus 2006 von den Vereinten Nationen zur weltweiten Bedrohung erklärt worden.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Strukturelle Probleme

KV Sachsen kündigt Kinder Endo Plus

Online-Umfrage

Welche Vitamin D-Dosis betrachten Sie als sicher?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet