Hyaluronsäure ins Gelenk lindert Schulterschmerz

Veröffentlicht:

TOKIO (hub). Bei chronisch schmerzender Schulter lohnt ein Therapie-Versuch mit Hyaluronsäure-Injektionen.

Mehrere Parameter wie Schmerz und Funktion besserten sich so, hat eine Metaanalyse bestätigt. Einbezogen in die Analyse wurden 19 randomisierte Studien mit insgesamt 2120 Teilnehmern Arthritis Care & Research 2010; 62: 1009). Die Ergebnisse wurden fünf Endpunkten zugeordnet: Schmerz, Ausmaß der Schulterbeweglichkeit, Gesamtfunktionsstatus, Vergleich von Hyaluronsäure- zu Steroid-Injektionen und die Sicherheit der Hyaluronsäure-Injektionen. Beim Schmerz und dem Funktionsstatus gab es eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu Placebo bei kaum erhöhter Nebenwirkungsrate. Eine Verbesserung der Schulterbeweglichkeit wurde aber nicht erreicht. Die Hyaluronsäure-Injektionen waren mäßig effektiver als die Steroid-Injektionen, wenn der Funktionsstatus verglichen wurde. Die Autoren resümieren: Insgesamt betrachtet sind Hyaluronsäure-Injektionen effektiv bei der Linderung von Schulterschmerzen und eine sichere alternative Option bei chronisch schmerzender Schulter.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?