IGEL-PRAXISTIPP DES TAGES

Hyaluronsäure schmiert Gelenke

Veröffentlicht:

Ob Schulter, Ellenbogen, Hüfte, Knie, Wirbel oder Finger - Gelenkschmerzen lassen sich häufig mit Hyaluronsäure-Injektionen lindern. Die Therapie ist ein IGeL-Angebot.

Der schmerzlindernde Effekt hält nach mehrmaliger Behandlung bis zu einem Jahr an. Wie häufig und mit welchem Abstand gespritzt werden sollte, richtet sich nach dem Gelenk und der Wahl des Präparates, sagt Dr. Frank Schmidt aus Gersthofen. Das Daumensattelgelenk spritzt der Orthopäde im wöchentlichen Abstand zum Beispiel zwei bis drei Mal, das Knie hingegen bis zu fünf Mal.

Die Kosten für die Hyaluronsäurepräparate liegen zwischen 20 und 35 Euro pro Injektion. Dazu kommen die Beratung nach GOÄ-Ziffer 1 mit 4,66 Euro und die intraartikuläre Injektion nach GOÄ-Ziffer 255 mit 5,54 Euro. Mit dem Faktor 2,3 beträgt zum Beispiel der Preis bei drei Injektionen 70,39 Euro, ohne die Materialkosten. Mit den Präparaten kommen dann auf den Patienten Kosten zwischen 130 und 175 Euro zu.

Lesen Sie dazu auch:

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Veränderung der Krankheitsaktivität, gemessen mittels Simple Disease Activity Index (SDAI) zwischen Baseline und Woche 16

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Ernährung bei rheumatoider Arthritis

Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke soll Nährstofflücken schließen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Schär Deutschland GmbH, Ebsdorfergrund
Praxiserfahrungen bestätigen Studienergebnisse

© psdesign1 / stock.adobe.com

Rheumatoide Arthritis

Praxiserfahrungen bestätigen Studienergebnisse

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Galapagos Biopharma Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel