KURZ NOTIERT

Marathon schadet der Hüfte, nicht dem Knie

Veröffentlicht:

Bei 20 ehemaligen Marathonläufern wurde an zehn Hüftgelenken eine leichte, an einem Gelenk eine schwere Arthrose festgestellt. Dagegen hatten nur drei Kniegelenke leichte Arthrose-Zeichen (Der Orthopäde 10, 2006, 1087).

Kniesimulator prüft, wie lang Prothesen halten

Das Biomechanik-Labor der Uniklinik Heidelberg hat einen Simulator entwickelt, der bei Knie-Endoprothesen das natürliche Laufmuster nachahmt. Die Prothesen durchlaufen so in zehn Monaten Belastungen, die bei Patienten denen in zehn Jahren entsprechen.

Massage hilft Patienten mit Gonarthrose

Von 68 Gonarthrose-Kranken erhielt eine Hälfte Massagen (einen Monat lang zwei Massagen pro Woche, den nächsten Monat eine pro Woche), die andere Hälfte nicht. Mit Massage besserten sich Schmerz, Steifheit und Funktion des Kniegelenks (Arch Int Med 166, 2006, 2533).

Hohe Kosten durch Gelenkerkrankungen

Pro Jahr gibt es zehn Millionen Hausarzt-Besuche wegen Gelenkschmerzen. Werden pro Quartal und Patient 50 Euro Arztkosten angenommen, kosten Gelenkschmerzen das Gesundheitssystem pro Jahr allein im niedergelassenen Bereich eine halbe Milliarde Euro.

Arthrose-Manual für Hausärzte erschienen

In der Manual-Reihe des Deutschen Hausärzteverbands ist die Ausgabe "Gelenkschmerz - Arthrose" erschienen. Das DIN A4-Buch vermittelt auf 104 Seiten kompaktes Wissen zu Diagnostik und Therapie. Das Manual wurde vom Unternehmen Pfizer unterstützt.

Info: Bestellung per Fax: 0211/516045-149; julia.fleischmann@medical-consulting.de (per E-Mail), Stichwort "Arthrose-Manual", die Schutzgebühr beträgt fünf Euro

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Häufig ein Zufallsbefund

So lässt sich eine CPPD-Arthritis erkennen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung