TIP

Hyperthyreose läßt Blutzucker entgleisen

Veröffentlicht:

Kommt es bei Diabetikern zu unklaren Glukosestoffwechsel-Entgleisungen, ist es ratsam, nicht nur nach Compliance-Problemen zu fahnden. Läßt sich dort keine Ursache finden, sollte auch die Schilddrüsenfunktion überprüft werden.

Denn bereits eine subklinische Hyperthyreose - wenn lediglich das TSH erniedrigt ist, die Hormonwerte aber noch normal sind - kann die Blutzuckerwerte nach oben treiben. Bis die Schilddrüsenfunktion wieder normalisiert ist, muß die antidiabetische Therapie intensiviert werden.

Umgekehrt kann bei subklinischer Hypothyreose (TSH-Wert über 4 mU / l, aber noch normale Schilddrüsen-Hormonwerte) der Insulinbedarf bei insulinpflichtigen Diabetikern reduziert und damit das Hypoglykämie-Risiko erhöht sein. Eine solche Situation wird durch eine Substitution mit L-Thyroxin rasch korrigiert.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern