Hypertonie: Finanzielle Anreize ziehen nicht

Veröffentlicht:

BOSTON (ob). Ein System erfolgsbezogener finanzieller Anreize ("pay for performance") für Allgemeinmediziner hat in Großbritannien nicht dazu beigetragen, die Qualität der medizinischen Versorgung von Patienten mit Bluthochdruck entscheidend zu verbessern. Der Grund dafür könnte gewesen sein, dass die Betreuung von Hypertonikern aufgrund zuvor erzielter Fortschritte bereits so gut war, dass viele der geforderten Qualitätskriterien in der Praxis bereits de facto erfüllt wurden.

Ein Team um Dr. Stephen Soumerai aus Boston hat bei der Untersuchung die Daten von mehr als 470 000 Hypertonikern in 358 Praxen britischer Allgemeinmediziner analysiert (BMJ 2011 online). Dabei verglichen sie die Qualität der Kontrolle und Behandlung der Patienten in den Zeiträumen vor und nach Einführung des "Pay-for-Performance"-Systems im Jahr 2004. Dieser Vergleich ergab keine signifikanten Unterschiede.

Mehr zum Thema

Weniger Herzerkrankungen seit 2017

Zahlen bei KHK sind rückläufig

I-STAND-Intervention

Weniger Sitzen senkt Blutdruck bei Älteren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert