Pflanzenschutz

Illegale Mittel mit Gefahren für die Gesundheit

Veröffentlicht:

ALICANTE. Gefälschte Pflanzenschutzmittel verursachen der europäischen Wirtschaft laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des EU-Amtes für geistiges Eigentum (EUIPO) einen jährlichen Schaden von 1,3 Milliarden Euro. Die illegalen Pestizide verursachen demnach den Verlust von 2600 Arbeitsplätzen, da europäischen Herstellern knapp 14 Prozent Umsatz entgehen. Es liege auf der Hand, so das EUIPO, dass gefälschte Pestizide die strengen EU-Zulassungstest "nicht durchlaufen haben und somit eine Gefahr für die Gesundheit sowohl der Landwirte, die diese Produkte unmittelbar verwenden, als auch der Verbraucher darstellen", heißt es. (dpa/maw)

Mehr zum Thema

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?