BUCHTIP

Immunsystem und Haut

Veröffentlicht:

Was haben Alopezie, Dermatomyositis, Psoriasis vulgaris und Vitiligo gemeinsam, außer daß sie Erkrankungen der Haut sind? Bei all diesen Krankheiten liegt die Ursache in einer fehlgeleiteten Aktion des Immunsystems.

Deshalb hat Dr. Michael Hertl sie zusammen mit anderen Autoimmunkrankheiten der Haut in dem Buch "Autoimmune diseases of the skin" zusammengefaßt. Und diese Auswahl und Zusammenführung der Erkrankungen in einem Buch hat Sinn, da sie alle die gleiche Pathophysiologie haben und in der Praxis in einen Kontext gehören.

Viele Autoimmunerkrankungen machen sich - entweder als erstes Symptom oder im Verlauf der Erkrankung - auf der Haut bemerkbar. Zudem können Patienten mit einer Autoimmunerkrankung auch noch weitere Erkrankung durch die fehlerhafte Reaktion ihres Immunsystems haben.

Das Buch aus dem Heidelberger Springer-Verlag ist in Englisch geschrieben und setzt ein gewisses immunologisches Wissen voraus, so daß auch das einführende Kapitel mit den Grundlagen sehr knapp gehalten ist.

Nach einem kurzen Überblick über die Epidemiologie dieser Hautkrankheiten geht es dann ab Kapitel drei zur Sache, und zwar zunächst mit den bullösen Autoimmunerkrankungen wie dem Pemphigus. Es folgen Kapitel etwa zu Sklerodermie, Lupus erythematodes, dem Sjögren-Syndrom, chronische Urtikaria und Vaskulitiden.

Die einzelnen Kapitel sind übersichtlich gegliedert mit einzelnen Abschnitten zu Ätiologie, Diagnose und Therapie, ergänzt durch einige Bilder und Zeichnungen. Mit der 2. Auflage, die um die Kapitel Vitiligo und Alopezia erweitert worden ist, haben die Autoren zudem auch den aktuellen Stand der Wissenschaft zu Entstehung der Autoimmunerkrankungen und Behandlung der Patienten berücksichtigt. Somit ist dies ein Buch, das durchaus seinen Platz im Schrank des dermatologisch oder immunologisch interessierten Kollegen verdient hat. (sko)

Hertl, Michael: Autoimmune Diseases of the Skin - Pathogenesis, Diagnosis, Management. Springer-Verlag Wien, New York 2005, 2. Auflage, 469 Seiten, 77 Abbildungen, 80,00 Euro, ISBN 3211206868

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt